Startseite

      • Gütesiegel - Treffpunkt Schulbibliothek!
      • Aktion "Schultaschen"
      • Wir sammeln alte, aber gut erhaltene Schultaschen für den Verein Rengschburger Herzen.
      • Wir sind Sportgrundschule!
      • Schulfest 25.07.2025
      • Ferienbetreuung Sommerferien 2025
      • Für die erste und letzte Sommerferien-Woche bietet die Gemeinde Pfatter bzw. das Team der Hausaufgaben- und Mittagsbetreuung wieder eine Ferienbetreuung an. Infos und Anmeldung unter Aktuelles
          • Pfatterer Kinder spenden für Theo

            2818,52 Euro steht auf dem großen Scheck, den Kinder in der Grundschule Pfatter am 15. Juli an vkm-Vorsitzende Christa Weiß überreichten. Der Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen benötigt das Geld dringend für den Bau von „Theo – Zentrum für tiergestützte Therapien Ostbayern“. Das Therapiezentrum baut der vkm Regensburg seit Mai in der Gemeinde Zeitlarn. Noch in diesem Jahr sollen die speziell ausgebildeten Therapiepferde des vkm Regensburg einziehen können.

          • Ferienbetreuung Sommerferien Teil 2

            Das Ferienprogramm der Gemeinde Pfatter Sommerferien 2025 für Kinder der 1. – 4. Klasse.

            Die Anmeldung erfolgt verbindlich über das Anmeldeformular. Dieses Formular bitte bei der Mittagsbetreuung abgeben. (Info unter 09481/942863, Abgabe der Anmeldung und Bezahlung Montag – Freitag von 11:00 bis 14.00 Uhr und Montag – Donnerstag von 15.30 bis 16.00 Uhr).

          • Ferienbetreuung Sommerferien Teil 1

            Das Ferienprogramm der Gemeinde Pfatter Sommerferien 2025 für Kinder der 1. – 4. Klasse.

            Die Anmeldung erfolgt verbindlich über das Anmeldeformular. Dieses Formular bitte bei der Mittagsbetreuung abgeben. (Info unter 09481/942863, Abgabe der Anmeldung und Bezahlung Montag – Freitag von 11:00 bis 14.00 Uhr und Montag – Donnerstag von 15.30 bis 16.00 Uhr).

          • Unser Besuch in der Kläranlage

            Am Dienstag, den 01.07.2025, machte die 4. Klasse einen spannenden Ausflug zur Kläranlage in Pfatter. Passend zum Thema „Wasser“ wollten wir herausfinden, was mit dem schmutzigen Wasser aus unserem Haushalt passiert.

            Vor Ort wurden wir herzlich von zwei Mitarbeitern der Kläranlage und dem Bürgermeister begrüßt. In zwei Kleingruppen durften wir die Kläranlage erkunden. Zuerst kamen wir zum Rechen, der große Dinge wie Papier und Plastik aus dem Wasser herausfiltert. Weiter ging es zum Sandfang und von dort zum Belebungsbecken. In diesem Becken helfen viele kleine Bakterien, das Wasser weiter zu reinigen. Im Nachklärbecken setzt sich der Schmutz aus dem Wasser ab. Auch den See, in den das gereinigte Wasser geleitet wird, haben wir uns angeschaut – von dort fließt es weiter in die alte Donau.

    • Anmelden

    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen
      • Anmelden