Aktuelles
Schultaschen Aktion
Pfatterer Kinder spenden für Theo
2818,52 Euro steht auf dem großen Scheck, den Kinder in der Grundschule Pfatter am 15. Juli an vkm-Vorsitzende Christa Weiß überreichten. Der Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen benötigt das Geld dringend für den Bau von „Theo – Zentrum für tiergestützte Therapien Ostbayern“. Das Therapiezentrum baut der vkm Regensburg seit Mai in der Gemeinde Zeitlarn. Noch in diesem Jahr sollen die speziell ausgebildeten Therapiepferde des vkm Regensburg einziehen können.
2476 Runden und damit 742,8 Kilometer sind die Pfatterer Kinder beim Sponsorenlauf Ende Mai gelaufen. Geschwister, Eltern, Großeltern und Freunde der Kinder spendeten für jede gelaufene Runde. Für den stolzen Betrag von mehr als 2800 Euro bedankte sich vkm-Vorsitzende Weiß bei der Spendenübergabe in der Grundschulturnhalle herzlich.
Zuvor informierten Engelbert und Christa Weiß die Kinder über die Arbeit des vkm Regensburg für Menschen mit und ohne Behinderung. Dabei wurde deutlich, dass Tiere heilen helfen und Lebensfreude schenken. Viele Kinder wissen das aus eigenen Erfahrungen mit ihren Haustieren.
Damit das Therapiezentrum Theo fertiggestellt werden kann, benötigt der vkm Regensburg noch etwa 700 000 Euro Spenden. Der vkm plant dort Therapien und Projekte mit Pferden, Eseln, Schafen und Kleintieren wie Kaninchen oder Meerschweinchen.
Ferienbetreuung Sommerferien Teil 2
Das Ferienprogramm der Gemeinde Pfatter Sommerferien 2025 für Kinder der 1. – 4. Klasse.
Die Anmeldung erfolgt verbindlich über das Anmeldeformular. Dieses Formular bitte bei der Mittagsbetreuung abgeben. (Info unter 09481/942863, Abgabe der Anmeldung und Bezahlung Montag – Freitag von 11:00 bis 14.00 Uhr und Montag – Donnerstag von 15.30 bis 16.00 Uhr).
Ferienbetreuung Sommerferien Teil 1
Das Ferienprogramm der Gemeinde Pfatter Sommerferien 2025 für Kinder der 1. – 4. Klasse.
Die Anmeldung erfolgt verbindlich über das Anmeldeformular. Dieses Formular bitte bei der Mittagsbetreuung abgeben. (Info unter 09481/942863, Abgabe der Anmeldung und Bezahlung Montag – Freitag von 11:00 bis 14.00 Uhr und Montag – Donnerstag von 15.30 bis 16.00 Uhr).
Unser Besuch in der Kläranlage
Am Dienstag, den 01.07.2025, machte die 4. Klasse einen spannenden Ausflug zur Kläranlage in Pfatter. Passend zum Thema „Wasser“ wollten wir herausfinden, was mit dem schmutzigen Wasser aus unserem Haushalt passiert.
Vor Ort wurden wir herzlich von zwei Mitarbeitern der Kläranlage und dem Bürgermeister begrüßt. In zwei Kleingruppen durften wir die Kläranlage erkunden. Zuerst kamen wir zum Rechen, der große Dinge wie Papier und Plastik aus dem Wasser herausfiltert. Weiter ging es zum Sandfang und von dort zum Belebungsbecken. In diesem Becken helfen viele kleine Bakterien, das Wasser weiter zu reinigen. Im Nachklärbecken setzt sich der Schmutz aus dem Wasser ab. Auch den See, in den das gereinigte Wasser geleitet wird, haben wir uns angeschaut – von dort fließt es weiter in die alte Donau.
Am spannendsten war für viele von uns der Blick durch das Mikroskop: Dort konnten wir die winzigen kleinen Lebewesen aus dem Wasser ganz genau sehen.
Wir durften viele Fragen stellen und haben eine Menge gelernt. Jetzt wissen wir auch, warum es so wichtig ist, keine Feuchttücher in den Abfluss zu werfen.
Am Ende der Führung gab es noch Brezen und Capri-Sun für alle - vielen Dank dafür.
Der Ausflug war sehr interessant und hat viel Spaß gemacht.
Vielen Dank an das Team der Kläranlage für die tolle Führung!
Wandertag der 3. und 4. Klassen
Am Montag, den 30.06.2025 besuchten unsere 3. und 4. Klassen die Erlebniswelt Flederwisch in Furth i. Wald.
Musiktag am 26.06.2025
- 6
1000 Bienen zu Besuch in den 1. Klassen
Etwa 1000 Arbeiterinnen hatte die Grundschule Pfatter am Dienstag, 3. Juni 2025 zu Besuch!
Doch wie kann man davon nichts bemerkt haben?
Natürlich geht es hier um Bienen!
Frau Bergers nahm die Klassen 1a und 1b jeweils für eine Stunde mit in die Welt dieser fleißigen Tiere und teilte mit den Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften ihr Wissen über Honig, Drohnen und Königinnen.
Vielen Dank für den Besuch, der uns in guter Erinnerung bleiben wird!
Sponsorenlauf 2025
Am 30.05.2025 fand nach fester Tradition unser Sponsorenlauf statt.
Alle Schülerinnen und Schüler sprinteten für einen guten Zweck über das Freigelände der Schule – dieses Jahr geht die Spende an „Theo - Zentrum für tiergestützte Therapien Ostbayern“.
Die Organisatorin und stellv. Schulleitung Frau Eva-Maria Menges erzählte im Pausenhof den Kindern und Anwesenden kurz etwas über "Theo" und gab anschließend den Startschluss.
Zahlreiche Zuschauer aus dem Verwandtenkreis feuerten die kleinen Sportler mächtig an. An Streckenposten wurden den Läufern frisches Obst und Gemüsesticks gereicht. Einige Müttern und Vätern, jüngere Geschwister und sogar Großeltern füllten das Rundenkonto durch sportlichen Einsatz auf.
Wir bedanken uns bei allen fleißigen Helfer, Läufern und Beteiligen.
Insgesamt wurden stolze 2.476 Runden – knapp 743 km gelaufen.
Abenteuer im Sinzinger Wald
Waldjugendspiele der 3. Klassen
Am 20. Mai nahmen die Schülerinnen und Schüler der beiden dritten Klassen an den diesjährigem Waldjugendspielen teil – ein spannender und lehrreicher Vormittag mitten in der Natur.
Begleitet von einem Förster ging es auf einen erlebnisreichen Rundweg durch den Wald. An verschiedenen Stationen erfuhren die Kinder Wissenswertes über Bäume, Waldbewohner und den Borkenkäfer.
Doch nicht nur das Lernen kam an diesem Tag auf seine Kosten – auch Spiel und Bewegung waren gefragt: Beim Zapfen-Zielwurf, Baumscheibenstapeln, Blätterangeln und Sterrstapeln konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit, Ausdauer und ihren Teamgeist unter Beweis stellen.
Zum Abschluss des spannenden Vormittags erhielt jedes Kind eine Medaille aus Holz – ein schönes Andenken an ein besonderes Naturerlebnis.
Vielen Dank an die beiden Mütter, die uns an diesem Tag begleitet haben.
Kinonachmittag
Am 23.05.2025 veranstaltete der Elternbeirat in der Turnhalle für alle Schülerinnen und Schüler einen Kinonachtmittag.
Ferienbetreuung Pfingsten
Das Ferienprogramm der Gemeinde Pfatter Pfingsten 2025 für Kinder der 1. – 4. Klasse.
Die Anmeldung erfolgt verbindlich über das Anmeldeformular. Dieses Formular bitte bei der Mittagsbetreuung abgeben. (Info unter 09481/942863, Abgabe der Anmeldung und Bezahlung Montag – Freitag von 11:00 bis 14.00 Uhr und Montag – Donnerstag von 15.30 bis 16.00 Uhr).
ADAC Aktion - Toter Winkel
Am Mittwoch, den 14.05.2025 besuchte Frau Bärbel Langbein vom ADAC unsere 4. Klasse um Ihnen die Gefahren des toten Winkels näher zu bringen.
Das Busunternehmen Piendl stellte seinen Schulbus zur Verfügung.
Welttag des Buches 2025
Im Rahmen des "Welttags des Buches" besuchte unsere 4. Klasse die Buchhandlung Bücherwurm in Neutraubling.
Dort wurde Ihnen einiges über die Entstehung eines Buchens erklärt. Angefangen vom Autor, Verlag, Lektor, Buchbinder, Drucker bis hin zur Spedition, die das Buch in die Buchhandlung bringt.
Die anschließende Schnitzeljagd machte den Schülerinnen und Schülern großen Spaß.
Zum Abschluss bekam jeder ein Buch geschenkt.
Zahnarztbesuch in den 1. Klassen
Am Freitag, den 9. Mai, besuchte uns Frau Dr. Kirschbauer, die Zahnärztin aus der Pfatterer Zahnarztpraxis.
Sie sprach mit den Schülerinnen und Schülern über die wichtigsten Punkte zum Thema Zahngesundheit, wie z. B. über gesunde Ernährung und das richtige Zähneputzen.
Der Besuch der Zahnärztin gehörte für beide Klassen zum Unterrichtsthema „Zähne“, das zuvor bereits in den HSU-Stunden behandelt wurde.
Wir möchten uns bei Frau Dr. Kirschbauer für Ihren Beitrag zur Gesundheitserziehung bedanken. Der Besuch wird beiden Klassen in guter Erinnerung bleiben.
ADAC Fahrradparours
Am 30.04.25 nahmen die Klassen 3a und 3b am ADAC Fahrradturnier teil.
Die 3. Klässler hatten jeweils acht Aufgaben zu bewältigt. Der spielerische Übungscharakter mit anschließendem Turnier war für die Schülerinnen und Schüler ein Ansporn zum Mitmachen. Dabei ging es nicht um Schnelligkeit, sondern wie im echten Straßenverker fehlerfrei und ohne Risiko zu fahren.
Ein herzlicher Dank gilt Frau Bärbel Langbein für die tolle Durchführung des Verkehrsicherheitsprogrammes.
Gütesiegel Treffpunkt Schulbibliothek – Fit in Medien!
Das „Gütesiegel Treffpunkt Schulbibliothek” ist einzigartig in Deutschland und stellt eine Auszeichnung für hervorragende Schulbibliotheken dar für ihre Arbeit zur Förderung der Lese-, Medien- und Informationskompetenz und deren systematischen Integration in Unterricht und Schule.
Bewertungskriterien sind dabei Präsenz und Zugänglichkeit, Attraktivität und Nutzbarkeit, Verankerung in Schule und Unterricht, die Angebote der Schulbibliothek und ggf. individuelle Besonderheiten.
In feierlichem Rahmen wurde am 11. März 2025 in der Internationalen Jugendbibliothek in München bereits zum dritten Mal das Gütesiegel Schulbibliotheken verliehen.
Musikalisch begleitet von der Bigband des Gymnasiums Puchheim wurden die 46 ausgezeichneten Schulbibliotheken im Jella-Lepman-Saal der Internationalen Jugendbibliothek gewürdigt. Die Preisträger-Schulbibliotheken wurden durch die Schulbibliothekarischen Fachberaterinnen und Fachberater geehrt und die Urkunden persönlich von Ministerialdirigent Dr. Mutter übergeben.
Frau Rosemarie Zepf nahm die Auszeichnung für die Grundschule Pfatter entgegen.
Ausflug zur Feuerwehr Pfatter
Am 11.2.25 besuchten die beiden dritten Klassen die freiwillige Feuerwehr Pfatter.
Die Schüler berichten:
Wir sind erst in ein Zimmer gegangen. Dort haben die Feuerwehrmänner unsere Fragen beantwortet. Danach sind wir runter gegangen und haben uns die Feuerwehrautos und die Ausrüstung angeschaut. Ein Feuerwehrmann hat uns gezeigt, wie schnell er sich anziehen kann. 24 Sekunden hat er gebraucht. Dann durften wir selbst die Ausrüstung anziehen.
Wir haben auch die Schlauchwaschanlage gesehen und waren auf dem Schlauchturm. Der war ganz schön hoch. Wir haben auch was zu Hörnchen bekommen. Die waren lecker. Zum Schluss haben die Feuerwehrmänner uns mit den Feuerwehrautos zurück zur Schule gefahren.
Mir hat gefallen, dass ein Feuerwehrmann in eine alte Trompete geblasen hat, so hat man früher Alarm geschlagen.
Ich fand es toll, dass wir eine alte Wasserpumpe gesehen haben.
Fasching an der Grundschule
- 3
Ferienbetreuung - Ostern 2025
In der 1. Osterferien-Woche (14.04. - 17.04.2025) findet für Kinder der 1. bis 4. Klasse wieder ein Ferienprogramm der Gemeinde Pfatter statt.
Das Programm, Informationen zur Ferienbetreuung sowie die verbindliche Anmeldung finden Sie hier.
Die Anmeldung erfolgt verbindlich über das Anmeldeformular.
Die Anmeldung und die Teilnahmegebühr bitte bei der Mittagsbetreuung Mo.-Fr. von 11:00 - 14:00 Uhr
und Do. von 15:30-16:00 Uhr abgeben.
Es können auch einzelne Tage gebucht werden. Teilnehmerzahl ist begrenzt!