• Ferienbetreuung - Sommerferien

          • In der 1. Ferienwoche (31.07.- 04.08.2023) findet für die Kinder der 1. bis 4. Klasse wieder ein Ferienprogramm der Gemeinde Pfatter statt.

            Das Programm, Informationen zur Ferienbetreuung sowie die verbindliche Anmeldung finden Sie hier.

            Die Anmeldung erfolgt verbindlich über das Anmeldeformular, dieses Formular bitte bei der Mittagsbetreuung abgeben. Die Gebühren (12,00 €/Tag) sind bei der Anmeldung zu entrichten.

            Anmeldung und Bezahlung ist Montag - Freitag von 11:00 - 14:00 Uhr möglich.

          • Spendenübergabe an die Rengschburger Herzen e.V.

          • Am Mittwoch, den 28.06.2023 konnten wir das gesammelte Sponsorenlaufgeld an die Rengschburger Herzen e.V. übergeben.

            Herr Arno Birkenfelder und Frau Monika Hölzl waren vor Ort, um die Spende in Höhe von 3.335,60 € entgegen zunehmen und um den Kinder über ihre wertvolle Arbeit zu erzählen.

            Die Spende wird zur Unterstützung für bedürftige Menschen in Regensburg, die nicht auf der „Sonnenseite des Lebens stehen", eingesetzt. Der Verein Rengschburger Herzen hilft und unterstützt Bedürftige; insbesondere Senioren, vernachlässigte ältere Menschen und Heimbewohner, aber auch Obdachlose, sozial Schwache, Familien mit Kindern und Alleinerziehende.

            Wir bedanken uns bei alle Eltern, Verwandten und Bekannten, die diese großartige Spende ermöglicht haben!

          • Bienen zu Besuch bei der 1. Klasse

          • Passend zum HSU-Thema Wiese, hat Frau Bergers unserer 1a einen sehr interessanten Vortrag über Bienen gehalten. Zum Schluss durfte jedes Kind auch noch ihren Honig kosten.

          • Gemeindebücherei erhielt Medienpreis

          • Die Gemeindebücherei hat den Förderpreis "Lesezeichen" des Bayernwerks erhalten.

            Das Preisgeld in Höhe von 1000 Euro übergab Herr Stephan Leibl, Kommunalbetreuer des Bayernwerks an Frau Rosemarie Zepf.

            Unter dem Motto "Raum für Fantasie und Inspiration" reichte Frau Zepf ein sehr gutes Konzept ein und wurde von der Jury der Landesfachstelle der Bayrischen Stattsbibliothek ausgewählt.

          • Besuch auf dem Bauernhof zum Thema „Alltagskompetenzen“

          • Am 12.06. und 13.06.2023 durften die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen im Rahmen der Alltagskompetenzen einen Bauernhof besuchen.

            Die 2. und 4. Klassen wanderte zum Bauernhof der Familie Reitmaier in Pfatter um mehr über Nachhaltigkeit zu erfahren.

            Die 1. und 3. Klassen nahmen den Bauernhof der Familie Kitzinger in Griesau unter die Lupe. Das Thema „Ei bzw. Huhn“ stand bei den 3. Klassen das „Getreide“ bei den 1. Klassen im Fokus.

            Unser herzlichster Dank geht an Familie Kitzinger und Familie Reitmaier!

          • Geländelauf 2023

          • Am 23.05.2023 machten sich 11 sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen auf den Weg zum Geländelauf am „Guggi“. Auf der 1,5 km langen Strecke hieß es sich im Kampf gegen 9 weitere Schulen die beste Zeit zu erlaufen. Unser Mädls-Team belegte Rang 8, die Jungs schafften sogar Platz 5. Freuen durfte sich ganz besonders Helena Allmeier. Sie war die schnellste Sprinterin aller Teilnehmerinnen und wurde mit einem Pokal geehrt.

            Gratulation an unsere starken Läuferinnen und Läufer!