• Schulprofil Sport-Grundschule

          • Kultusministerin Anna Stolz überreichte der Grundschule Pfatter das Schulprofil Sport-Grundschule

            Am 27.01.2025 wurde unsere Schule in einer Zertifizierungsfeier an der Grundschule Nürnberg am Schulcampus Werderau mit dem Schulprofil Sport-Grundschule ausgezeichnet.

            Damit sind wir eine von 13 Grundschulen in der Oberpfalz, beziehungsweise 221 aus ganz Bayern, die dafür prämiert wurden, sich in herausragender Art und Weise um die Gesundheit und Fitness, der ihr anvertrauten, Schülerinnen und Schüler zu bemühen.

            Viele unserer Aktionen und Teilnahmen tragen dazu bei:

            • erfolgreiche Teilnahmen an den Schulsportwettbewerben im Landkreis

             

            • Projekt „Voll in Form“ mit Bewegungspausen im Unterricht
            • Schulfruchtprogramm
            • Sponsorenlauf
            • Gesundes Frühstück
            • Schwimmunterricht
            • Bundesjugendspiele in Leichtathletik
            • Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit
            • etc.

            Rektorin Lydia Bauer bekam das neue Türschild und die Ernennungsurkunde von Kultusministerin Anna Stolz, dem Präsidenten des BLSV Jörg Ammon und dem Vorsitzenden der Bayerischen Sportjugend Michael Weiß überreicht.

            Zur Unterstützung unserer wertvollen Arbeit erhielt jede ausgezeichnete Grundschule einen Einmalbetrag in Höhe von 1.000 Euro, den wir in die Anschaffung von Sport- und Spielgeräten investiert haben. Zudem wurden personelle Ressourcen für eine zusätzliche Sportstunde in den beiden 1. Klassen bereitgestellt. Dies ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, noch mehr Bewegung in ihren Schulalltag zu integrieren und somit ihre körperliche Fitness und ihr Wohlbefinden zu steigern.

             

             

            Hintergrundinformationen zur Auszeichnung Profil ‚Sport-Grundschule‘

            Das Bayerische Kultusministerium hat das Schulprofil ‚Sport-Grundschule im Schuljahr 2018/19 eingeführt mit zunächst 71 ausgewählten Grundschulen. In den letzten beiden Schuljahren konnte die Zahl um 150 weitere Sport-Grundschulen erhöht werden. Ausgezeichnete Schulen überzeugen durch Maßnahmen wie die Umsetzung des Bewegungs- und Gesundheitsprogramms ‚Voll in Form‘, Schwimmunterricht, ein breites Sportangebot, Teilnahme an Schulsportwettbewerben und Projekte mit Sportvereinen und Hochschulen. Im Bereich gesunde Ernährung punkteten die Schulen durch Kooperationen mit der Vernetzungsstelle Schulverpflegung, gesunde Pausenbrot-Angebote und Teilnahme an Workshops zur Schulverpflegung.

          • Brandschutz mit Herrn Lichtl

          • Zum Unterrichtsthema „Feuer“ besuchte uns Herr Lichtl mit seinem Brandschutzkoffer im Gepäck in den beiden 3. Klassen. Die SchülerInnen freuten sich sehr über den Besuch und stellten viele Fragen, die Herr Lichtl ausführlich beantwortete.

            Dabei erfuhren die SchülerInnen zum Beispiel viel darüber, warum Brandschutz früher so wichtig war, wie ein Feuer gemeldet und gelöscht wurde. Im Klassenzimmer wurde dazu zuerst eine Löschkette mit einem leeren Eimer gebildet und anschließend mit einem gefüllten Eimer. Schnell stellten alle fest, dass es auf diese Weise sehr lange dauert, bis das Wasser beim „Brand“ ankommt.

            Außerdem zeigte und erklärte Herr Lichtl den Feuermelder, die Löschdecke und den Feuerlöscher. Er betonte zudem, wie wichtig es ist, auch zu Hause eine Löschdecke griffbereit zu haben.

            Danach zeigte er den SchülerInnen die Schutzausrüstung der Feuerwehr und erklärte, wofür die einzelnen Ausrüstungsgegenstände wichtig sind. Anschließend lernten die Kinder, worauf es bei einem Notruf ankommt und ein Schüler durfte in der „Zentrale“ bei Herrn Lichtl einen Notruf absetzen.

            Danke für diese spannenden Unterrichtsstunden, die allen noch lange in Erinnerung bleiben werden.