• Vorlesetag

          • Am Freitag, den 15.11.2024, am weltweitem Vorlesetag fand an der Grundschule eine tolle Lese-Aktion statt.

            Die Schülerinnen und Schüler durften sich im Vorfeld aus 12 Büchern (6 Bücher für Klasse 1/2 und 6 Bücher passend für Klasse 3/4) zwei Bücher aussuchen.

            Am Freitag konnten sich die Schülerinnen und Schüler dann in zwei Schichten von insgesamt 13 Vorlesern vorlesen lassen.

            Unsere Vorleser waren: unsere ehemaligen pensionierten Lehrerinnen (Frau Apfelbeck, Frau Mirwald und Frau Zimmer), engangierten Eltern (Frau Koch, Frau Mundt und Frau Gleißner), Frau Zepf von der Bücherei, Frau Koch von der Mittagsbetreuung und vier Lehrern (Frau Grasser, Frau Baumgartner, Frau Killmann, Herr Schuster und Herr Fischer)

            Die professionlle Vorbereitung und Umsetzung übernahm Frau Jogmin.

            Vielen Dank für alle Vorleser und Helfer!

          • Aufgepasst mit ADACUS!

          • Am Montag, den 11.11.2024 besuchte Frau Bärbel Langbein vom ADAC zusammen mit dem Vogel "ADACUS" unsere beiden 1. Klassen.
            Im Fokus des Programms "Aufgepasst mit ADACUS" stehen unsere kleinsten Verkehrsteilnehmer.

            Mit viel Spaß, Bewegung und Freude vermittelte Frau Langbein den Kindern die wichtigsten Verkehrsregeln und üben interaktiv das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Zudem erhielten die Schülerinnen und Schüler ein kostenfreies Sicherheitsdreieck von der Schule.

          • Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit 2024

          • In der Woche vom 21.10.-25.10.2024 fand an unserer Schule die "Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit" zusammen mit der Mitmach-Aktion "In die Schule GEHE ich gerne." statt.

            Jeden Tag gab es ein entsprechendes Angebot passend zum Thema.

            Am Montag zum Beispiel konnten die Schülerinnen und Schüler in der Turnhalle einen Parcours durchlaufen und am Freitag bot der Elternbeirat und engagierte Eltern ein gesundes Frühstück mit Produkten aus der Region an.

            Herzlichen Dank an alle helfenden Eltern.

            Zudem stempelten die Schülerinnen und Schüler fleißig immer ein Blatt an den Klassen-Baum, wenn sie zu Fuß zur Schule oder zum Bus gegangen waren.