Aktuelles
Bundesjugendspiele - Sportfest
- 8
Musiktag
Zum vierten Mal fand an der Grundschule der (Volks-)Musiktag statt, veranstaltet vom Arbeitskreis Kultur (AKK) der Gemeinde Pfatter.
Vielen Dank an die Akteure Christoph Ebner, Franz Binder, Veronika Rath, Erika Heitzer, Elvira Forster-Scharfberger und Sigi Weinberger für die Vorstellung Ihrer Instrumente!
1
Theater Maskara zu Besuch an der Grundschule
Vielen Dank an Herrn Moise Schmidt für die tolle Aufführung des Maskentheaterstückes "Die Prinzession auf dem Baum".
Aktion "Schultaschen"
Wir sammeln alte, aber gut erhaltene Schultaschen für den Verein Rengschburger Herzen.
Die Herzen verteilen die Schulranzen an hilfsbedürftige Familien!
Abgabe der Schultasche ist an folgenden Tagen
im Sekretariat der Grundschule Pfatter möglich:
Mittwoch, 26.07.23 von 07:30 Uhr – 11:30 Uhr
Donnerstag, 27.07.23 von 07:30 Uhr – 11:30 Uhr
Montag, 31.07.23 von 08:30 Uhr – 11:30 Uhr
Dienstag, 01.08.23 von 08:30 Uhr – 11:30 Uhr
Vielen Dank für Eure Mithilfe!
Ferienbetreuung - Sommerferien
In der 1. Ferienwoche (31.07.- 04.08.2023) findet für die Kinder der 1. bis 4. Klasse wieder ein Ferienprogramm der Gemeinde Pfatter statt.
Das Programm, Informationen zur Ferienbetreuung sowie die verbindliche Anmeldung finden Sie hier.
Die Anmeldung erfolgt verbindlich über das Anmeldeformular, dieses Formular bitte bei der Mittagsbetreuung abgeben. Die Gebühren (12,00 €/Tag) sind bei der Anmeldung zu entrichten.
Anmeldung und Bezahlung ist Montag - Freitag von 11:00 - 14:00 Uhr möglich.
Spendenübergabe an die Rengschburger Herzen e.V.
Am Mittwoch, den 28.06.2023 konnten wir das gesammelte Sponsorenlaufgeld an die Rengschburger Herzen e.V. übergeben.
Herr Arno Birkenfelder und Frau Monika Hölzl waren vor Ort, um die Spende in Höhe von 3.335,60 € entgegen zunehmen und um den Kinder über ihre wertvolle Arbeit zu erzählen.
Die Spende wird zur Unterstützung für bedürftige Menschen in Regensburg, die nicht auf der „Sonnenseite des Lebens stehen", eingesetzt. Der Verein Rengschburger Herzen hilft und unterstützt Bedürftige; insbesondere Senioren, vernachlässigte ältere Menschen und Heimbewohner, aber auch Obdachlose, sozial Schwache, Familien mit Kindern und Alleinerziehende.
Wir bedanken uns bei alle Eltern, Verwandten und Bekannten, die diese großartige Spende ermöglicht haben!
Bienen zu Besuch bei der 1. Klasse
Passend zum HSU-Thema Wiese, hat Frau Bergers unserer 1a einen sehr interessanten Vortrag über Bienen gehalten. Zum Schluss durfte jedes Kind auch noch ihren Honig kosten.
Gemeindebücherei erhielt Medienpreis
Die Gemeindebücherei hat den Förderpreis "Lesezeichen" des Bayernwerks erhalten.
Das Preisgeld in Höhe von 1000 Euro übergab Herr Stephan Leibl, Kommunalbetreuer des Bayernwerks an Frau Rosemarie Zepf.
Unter dem Motto "Raum für Fantasie und Inspiration" reichte Frau Zepf ein sehr gutes Konzept ein und wurde von der Jury der Landesfachstelle der Bayrischen Stattsbibliothek ausgewählt.
Besuch auf dem Bauernhof zum Thema „Alltagskompetenzen“
Am 12.06. und 13.06.2023 durften die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen im Rahmen der Alltagskompetenzen einen Bauernhof besuchen.
Die 2. und 4. Klassen wanderte zum Bauernhof der Familie Reitmaier in Pfatter um mehr über Nachhaltigkeit zu erfahren.
Die 1. und 3. Klassen nahmen den Bauernhof der Familie Kitzinger in Griesau unter die Lupe. Das Thema „Ei bzw. Huhn“ stand bei den 3. Klassen das „Getreide“ bei den 1. Klassen im Fokus.
4Unser herzlichster Dank geht an Familie Kitzinger und Familie Reitmaier!
Geländelauf 2023
Am 23.05.2023 machten sich 11 sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen auf den Weg zum Geländelauf am „Guggi“. Auf der 1,5 km langen Strecke hieß es sich im Kampf gegen 9 weitere Schulen die beste Zeit zu erlaufen. Unser Mädls-Team belegte Rang 8, die Jungs schafften sogar Platz 5. Freuen durfte sich ganz besonders Helena Allmeier. Sie war die schnellste Sprinterin aller Teilnehmerinnen und wurde mit einem Pokal geehrt.
Gratulation an unsere starken Läuferinnen und Läufer!
ADAC - Fahrradparcours
Am 22.05.2023 nahmen die Klassen 3a und 3b am ADAC Fahrradturnier teil.
In diesem Parcours hatten die 3. Klässler jeweils acht Aufgaben zu bewältigt. Der spielerische Übungscharakter mit anschließendem Turnier war für die Schülerinnen und Schüler ein Ansporn zum Mitmachen. Dabei ging es nicht um Schnelligkeit, sondern wie im echten Straßenverker fehlerfrei und ohne Risiko zu fahren.
Sponsorenlauf
Eine feste Tradition an der Grundschule Pfatter ist unser Sponsorenlauf.
Am 19.05.2023 fand unser „Sozialer Tag“ bei optimalen Wetterbedingungen statt.
Die Schülerinnen und Schüler sprinteten für einen guten Zweck über das Freigelände der Schule – dieses Jahr geht die Spende an die „Rengschburger Herzen e. V.“.
Die Eltern und auch Verwandte und Bekannte gaben bereits vorab bekannt, wie viel Geld sie für jede gelaufene Runde spenden wollen. Hier schon mal ein herzliches Dankeschön an alle Spender!
Nach einigen Verhaltensregeln von unserer stellvertretenden Schulleitung Claudia Mirwald und Begrüßung von Rektorin Lydia Bauer wurde klassenweise gestartet. Die erste Orientierungsrunde führten die beiden Lehrerinnen Katharina Hausner und Eva-Maria Menges an.
Neben einigen Müttern und Vätern begleiteten auch zahlreiche jüngere Brüder und Schwestern und sogar Omas und Opas die Schüler auf dem 331 Meter langen Parcours, der über das gesamte Schulgelände führte. Dieses Jahr gab es keine Stürze oder Verletzungen.
Zahlreiche Zuschauer aus dem Verwandtenkreis feuerten die kleinen Sportler mächtig an. Als Streckenposten reichten Mütter den Läufern frisches Obst und Gemüsesticks.
Insgesamt wurden stolze 2.320 Runden – knapp 768 km gelaufen.
Waldjugendspiele
Am 16. Mai nahmen die Klassen 3a und 3b an den Waldjugendspielen teil. Im Walderlebniszentrum bei Sinzing musste jede Klasse verschiedene Lern-, Quiz- und Spielestationen bestreiten. Mit Ausdauer, Geschick und vorallem Teamarbeit konnten alle Aufgaben bewältigt werden.
Am Ende waren sich die Kinder einig: Das war ein aufregender Schultag!
Jugendverkehrsschule 2023
Auch in diesem Jahr üben die Kinder der 4. Klasse wieder fleißig auf unserem Sportplatz für die bevorstehende Fahrradprüfung.
Nun stand auch schon die Fahrradprüfung an, die von unseren Kindern erfolgreich gemeistert wurde.
Herzlichen Glückwunsch!
2. Platz beim Regionalentscheid Schwimmen
Am 11.05.2023 machte unsere Schule mit Schüler/Innen der 3. und 4. Klasse den 2. Platz im Regionalfinale der Stadt- und Landkreisschulen Regensburg in der Sportart Schwimmen!
Herzlichen Glückwunsch unseren schnellen Schwimmern!
ADAC Aktion „Der tote Winkel“
Diese Woche war Frau Bärbel Langbein vom ADAC zu Besuch bei unserer 4. Klasse um Ihnen die Gefahren des toten Winkels nährer zu bringen. Das Busunternehmen Piendl stellte seinen Schulbus zur Verfügung.
Autorenlesung
Kinderbuchautor Josef Koller zu Gast an unserer Schule
Am Montag, den 24.04.2023 war Herr Josef Koller - Kinderbuchautor - bei uns zu Besuch!
Die Kinder hörten begeistern zu, wie Herr Koller die Buchreihe "Die Spezialisten" und "Alfredo - Ein Pferd geht in die Schule" vorgelesen hat. Dabei erfuhren sie viel über die Entstehung eines Buches und das Leben eines Schriftstellers.
Ausflug zur Kläranlage
Im März stattete die 4. Klasse der Kläranlage in Pfatter einen Besuch ab.
Mit der Frage „Wohin mit dem schmutzigen Wasser?“ erkundeten die Kinder die verschiedenen Schritte, die das Schmutzwasser beschreiten muss, um als sauberes Wasser wieder entlassen zu werden.
Geburtstagsfeier
Diese Woche feierten wir den 65. Geburtstag unserer stellvertretenden Schulleitung Frau Claudia Mirwald.
4Die Schülerinnen und Schüler aus allen Klassen hatten sich für Frau Mirwald besondere Glückwünsche überlegt.
So tanzte die 3a zu "Happy Birthday", die 2. Klasse trug ihre selbstgeschriebenen Geburtstags-Elfchen vor. Eine lustige Ideensammlung "Ein Lehrer ist wie..." der 3b und ein Gedicht "Eine Tüte Haribo" der 4. Klasse, sowie das Akrostichon: CLAUDIA der 1b standen am Programm.
Frau Mirwalds Klasse, die 1a, überreichte gebastelte Glückskekse.
Auch die Klassenelternsprecher und unser 1. Bürgermeister Herr Biederer wollten es sich nicht nehmen lassen Frau Mirwald Ihre Glückwünsche zu überbringen.
Pippi Langstrumpf kann helfen
Jugendrotkreuz gab Erste-Hilfe-Kurs für unsere 3. Klässler
Vor den Faschingsferien hielt der Kreisjugendring zusammen mit dem Jugendrotkreuz Regensburg einen Erste-Hilfe-Kurs in unseren 3. Klassen ab.
Maria Feldmeyer als Pippi Langstrumpf und Franz Mathe als Seeräubervater vermittelten den Kindern spielerisch die Grundsätze der Ertsen Hilfe.