Zum Unterrichtsthema „Feuer“ besuchte uns Herr Lichtl mit seinem Brandschutzkoffer im Gepäck in den beiden 3. Klassen. Die SchülerInnen freuten sich sehr über den Besuch und stellten viele Fragen, die Herr Lichtl ausführlich beantwortete.
Dabei erfuhren die SchülerInnen zum Beispiel viel darüber, warum Brandschutz früher so wichtig war, wie ein Feuer gemeldet und gelöscht wurde. Im Klassenzimmer wurde dazu zuerst eine Löschkette mit einem leeren Eimer gebildet und anschließend mit einem gefüllten Eimer. Schnell stellten alle fest, dass es auf diese Weise sehr lange dauert, bis das Wasser beim „Brand“ ankommt.
Außerdem zeigte und erklärte Herr Lichtl den Feuermelder, die Löschdecke und den Feuerlöscher. Er betonte zudem, wie wichtig es ist, auch zu Hause eine Löschdecke griffbereit zu haben.
Danach zeigte er den SchülerInnen die Schutzausrüstung der Feuerwehr und erklärte, wofür die einzelnen Ausrüstungsgegenstände wichtig sind. Anschließend lernten die Kinder, worauf es bei einem Notruf ankommt und ein Schüler durfte in der „Zentrale“ bei Herrn Lichtl einen Notruf absetzen.
Danke für diese spannenden Unterrichtsstunden, die allen noch lange in Erinnerung bleiben werden.